Besuch aus der Essener Großstadt. Neben Burgübernachtung steht natürlich auch eine kleine Wanderung an. Also Wanderschuhe an und los geht es nach Langscheid, wo das Traumschleifchen “Pfalzblick” beginnt. Bereits vom Parkplatz aus ist eine herrliche Blumenwiese zu sehen, die uns eher an Mitte September als Mitte Oktober denken lässt. Auf der anderen Seite erkenne ich… Vom verschollenen Rhein und der Ziegenhirtin weiterlesen
Schlagwort: Besondere Orte
Die Wernerkapelle als Doku
Im Weingut Dr. Kauer in Bacharach sitzen über 60 Menschen bereits gespannt auf ihren Stühlen und warten auf die Dokumentation über die Wernerkapelle. Der Bauverein Wernerkapelle e.V. und die Filmproduzenten des neu gegründeten Studio 550 haben Ende Oktober zur Filmpremiere eingeladen. Der Bauverein kümmert sich seit über 30 Jahren um den Erhalt und die Geschichtsaufarbeitung… Die Wernerkapelle als Doku weiterlesen
Besuch auf der steinreichen Nachbarburg
Es ist herrliches Spätsommerwetter und ich treffe – eine Burg weiter – Katrin Gerwinat, die Geschäftsführerin der Burg Reichenstein. Bisher kenne ich die Nachbarburg in Trechtinghausen nur vom Vorbeifahren. Auch Katrin und ihren Mann Till bin ich bisher nur digital bei Berichten meiner Vorgänger*innen und bei Instagram begegnet, wo sie seit ein paar Wochen auch… Besuch auf der steinreichen Nachbarburg weiterlesen
Wo kommt eigentlich der Wein her?
Es ist der letzte Montag im September, die Rheintöchter tanzen auf dem Rhein und der Nebel umhüllt auch Burg Sooneck. Ich mache mich früh auf den Weg nach Bacharach Steeg zum Weinhaus Zur Fledermaus. Meine erste Weinlese steht bevor. Gemeinsam mit Eckhardt, Sonja, Frank und Jakob geht es hinauf in die Weinberge. Ich darf vorne… Wo kommt eigentlich der Wein her? weiterlesen
Waldbaden im zeitlosen Morgenbachtal
Unweit der Burg Sooneck zwischen den Nachbarburgen Reichenstein und Rheinstein liegt das Morgenbachtal. Eine schmale Straße führt ab von der B9 hinein in eine andere Welt. Zu dieser mache ich mich mit Violeta und einer Freundin aus Weimar auf. Es wird ruhig, wir hören das Plätschern des Bachs, mal einen Vogel, mal das Summen eines… Waldbaden im zeitlosen Morgenbachtal weiterlesen
„Wandern kann sein, Einkehren muss.“
– Wie ich den Rheinromantischen Liedermacher Friedemann Mosler kennen lernte Das Erste, an was ich mich erinnere, wenn ich an Friedemann Mosler denke, ist sein Notizbüchlein, in welchem nicht nur Gedanken, Telefonnummern und Adressen Platz finden, sondern auch die Öffnungszeiten von Restaurants: seinen Ausflugszielen zum Wandern. Fasziniert schaue ich zu, wie er in seinem Büchlein… „Wandern kann sein, Einkehren muss.“ weiterlesen
Hach! – Burgenlesung mit Klampfe und Gesang
Am 01. Oktober 16.30 Uhr auf der Burg Sooneck trifft der rheinromantische Liedermacher Friedemann Mosler (91) auf mich, die Buga-Bloggerin. Rheinromantik damals und heute quasi. Friedemann Mosler besuchte mich Mitte August auf Burg Sooneck – im Gepäck eine Flasche Rotwein aus eigenen Assmannshäuser Reben und Geschichten aus seinem Leben. Die Idee zur Burgenlesung samt rheinromantischer… Hach! – Burgenlesung mit Klampfe und Gesang weiterlesen
Teufelspeedche für Patersberg
Am Samstag, 09. September, war Einiges los in “Us gut Stubb” in Patersberg. Loreley Katharina Blanckart war zu Gast und sogar der Teufel höchstpersönlich durchstreifte den Garten, aß Kuchen und Wurst. Anlass war die Einweihung des vom Kreativteam Patersberg ehrenamtlich angelegten Erlebnispfads Teufelspeedche. Nicole und ihr Ehemann Burkhard Bakker, Mitglieder des zwölfköpfigen Kreativteams, hatten auch… Teufelspeedche für Patersberg weiterlesen
Vom Knall der Kanonen, Gemeinschaft und Nachwuchssorgen
Wisst ihr, was ein Biwak ist? Ich wusste es nicht, als mir Arndt Sloykowski aus Kaub eine Mail schrieb und mich zum Biwak -Feldlager- auf dem Platz am Lotsenhaus gegenüber der Burg Pfalzgrafenstein einlud. Von Freitag bis Sonntag (18.-20.08.) kampierten dort zum dritten Mal um die 30 Reenactors, die die Zeit der Befreiungskriege darstellen. Ausgangspunkt… Vom Knall der Kanonen, Gemeinschaft und Nachwuchssorgen weiterlesen
Literarischer Spaziergang um Bornich
Durch das erste Kennlerntreffen vor der Loreley-Touristik habe ich Nadja Rebner kennen gelernt. Ihrer Einladung sie einmal in Bornich zu besuchen, bin ich gern gefolgt. So wanderten wir eine Runde um Bornich, den Rheinsteig entlang und ich wurde einmal mehr in den Bann der herrlichen Natur des Oberen Mittelrheintals gezogen. Mein Auge sieht nur Sonnen… Literarischer Spaziergang um Bornich weiterlesen